19. Jahrhundert
- Singet nicht in Trauertönen von der Einsamkeit der Nacht – Gedichte und Balladen von Johann Wolfgang von Goethe und Melodien von Reichardt, Zelter und Schubart
- Seid lustig, seid fröhlich, es kommt keiner davon – Auszüge aus Briefen und Tagebucheinträgen der Königin Luise von Preußen und Lieder der „kleinen“ Leute über den selbsternannten Kaiser Napoleon
- Drei Raben saßen auf einem Baum - Schottische Balladen und ausgewählte Texte aus „Waverley“ (Hochlandräuber) von Sir Walter Scott von 1814 (in deutscher Übersetzung von 1876)
- Rinaldo Rinaldini – Vortrag von Ausschnitten aus dem berühmten Räuberroman von Christian August Vulpius (1762 – 1827), dem Schwager von Johann Wolfgang von Goethe, und der darin enthaltenen Bänkellieder, Balladen und Moritaten zur Drehleier
- Und Wellen schlägt der Teich – Lieder und Balladen vom Wasser, von Wassergeistern und von unheimlichen Begebenheiten
- Es war einmal eine reine Jungfrau – Balladen erzählen von Liebe, Sehnsucht, Trauer und vom Glück
- Dich verfolg ich noch als Leiche – Moritaten zum wohligen Gruseln