Termine 2025

  • Sonntag, 26. Januar 2025, 18:00 Uhr
    Kultur in der Scheune e. V., Ermetzhof 19, 91613 Marktbergel
    „Als Adam Grub und Eva Spann, wo war denn da der Edelmann?“
    Gedenkkonzert - 500 Jahre Bauernkrieg
    Ulrike Bergmann, Gesang und Drehleier

  • Samstag, 15. Februar 2025, 18:00 Uhr
    Haus der Geschichte, Altrathausplatz 14, 91550 Dinkelsbühl
    „Als Adam Grub und Eva Spann, wo war denn da der Edelmann?“
    Gedenkkonzert - 500 Jahre Bauernkrieg
    Ulrike Bergmann, Gesang und Drehleier

  • Sonntag, 23. Februar 2025, 18:00 Uhr
    Kultur in der Scheune e. V., Ermetzhof 19, 91613 Marktbergel
    „Wenns Sauerkraut heit rengd ...“
    Ein Faschingspotpourri
    Isabell Wolff, Mundharmonika und Gesang
    Ulrike Bergmann, Gesang und Drehleier

  • Montag, 31. März - Freitag, 4. April
    Schultournee in Tirol - im Auftrag für die Tiroler Kulturservicestelle bei der Bildungsdirektion Tirol
    „Singen und Sagen in alter Zeit“

  • Sonntag, 6. April, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
    Museum |22|20|18| Kühnertsgasse, 90402 Nürnberg
    „Laut und Leise: Klang-Geschichten“
    Instrumente aus alter Zeit hören und bestaunen

  • Samstag, 12. April, 19:00 Uhr
    Propstei Wechterswinkel, Klosterstraße 14, 97654 Bastheim Wechterswinkel
    „Als Adam Grub und Eva Spann, wo war da der Edelmann?“
    Gedenkkonzert - 500 Jahre Bauernkrieg
    Ulrike Bergmann, Gesang und Drehleier

  • Freitag, 9. Mai, 18 Uhr
    KONZERTREIHE „ALLERLEY WEYERKRAM“
    |22|20|18| Kühnertsgasse, 90402 Nürnberg
    „Es wolt ein fraw zum weine gan“
    Lieder von frechen und frivolen Frauen in alter Zeit
    Ulrike Bergmann, Moderation und Gesang zur Drehleier

  • Freitag, 6. Juni, 18 Uhr KONZERTREIHE Museum
    KONZERTREIHE „ALLERLEY WEYERKRAM“
    |22|20|18| Kühnertsgasse, 90402 Nürnberg
    „Die Courasche“ von Hans Jacob von Grimmelshausen
    Das Leben einer Frau zur Zeit des 30-Jährigen Krieges
    Ulrike Bergmann, Rezitation, Moderation und Gesang zur Drehleier

  • Sonntag, 22. Juni 2025, 18:00 Uhr
    Kultur in der Scheune e. V., Ermetzhof 19, 91613 Marktbergel
    „ ... Euer Hochedelgeborene Gehorsamster Diener“
    Aus dem Leben des Hoftyrolers und -narren Peterl Proschs (1744 - 1804)
    Ulrike Bergmann, Lesung
    Christian Glowatzki, Tasteninstrumente

  • Freitag, 7. Juli, 18 Uhr KONZERTREIHE Museum
    KONZERTREIHE „ALLERLEY WEYERKRAM“
    |22|20|18| Kühnertsgasse, 90402 Nürnberg
    „Arbeit macht das Leben süß“ 
    Frauenarbeit im Spiegel historischer Lieder
    Ulrike Bergmann, Moderation und Gesang zu Drehleier und Harfe

  • Sonntag, 20. Juli 2025, 18:00 Uhr
    Kultur in der Scheune e. V., Ermetzhof 19, 91613 Marktbergel
    „Die Herrschaften san verreist“
    Überlegungen der Köchin Mizzi und Küchenlieder
    Ulrike Bergmann erzählt, liest und singt zu Drehleier und Gitarre

  • Freitag, 8. August, 18 Uhr KONZERTREIHE Museum
    KONZERTREIHE „ALLERLEY WEYERKRAM“
    |22|20|18| Kühnertsgasse, 90402 Nürnberg
    „Napoleon ist ein Schuft“ 
    Auszüge aus den Briefen von  Königin Luise von Preußen  und Lieder aus dem Krieg
    Ulrike Bergmann, Lesung, Moderation und Gesang zur Drehleier

  • Freitag, 5. September, 18 Uhr KONZERTREIHE Museum
    KONZERTREIHE „ALLERLEY WEYERKRAM“
    |22|20|18| Kühnertsgasse, 90402 Nürnberg
    „Küß die Hand!“ 
    Köchin Mizzi sinniert am Küchentisch und singt Küchenlieder
    Ulrike Bergmann, Moderation und Gesang zu Drehleier, Gitarre und Schoßharfe

  • Sonntag, 12. Oktober 2025, 18:00 Uhr
    Kultur in der Scheune e. V., Ermetzhof 19, 91613 Marktbergel
    „Owe dirre not. wie habent sich verwandelot diese liehten sumertage“
    Gedenkkonzert zum 775. Todestag von Kaiser Friedrich II.
    Ulrike Bergmann, Gesang, diverse Instrumente des Mittelalters

  • Sonntag, 9. November 2025, 18:00 Uhr
    Kultur in der Scheune e. V., Ermetzhof 19, 91613 Marktbergel
    „Der Hexen Gunst erwerb ich mir“
    Gruselige Lieder und Geschichten
    Ulrike Bergmann erzählt und singt zu Drehleier und Gitarre

  • Sonntag, 21. Dezember 2025, 16:00 Uhr
    Kultur in der Scheune e. V., Ermetzhof 19, 91613 Marktbergel
    „Es begab sich aber zu der Zeit“
    Ein vorweihnachtlicher Nachmittag bei Kaffee und Lebkuchen
    Ulrike Bergmann, Lesung, Gesang zur Drehleier

  

 Termine 2024

    • Sonntag, 21. Januar 2024, 18:00 Uhr
      Kultur in der Scheune e. V., Ermetzhof 19, 91613 Marktbergel
      „Die Courasche“ – Ein Frauenbild im 30-jährigen Krieg
      Textauszüge aus dem Roman von Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen
      Ulrike Bergmann, Lesung, Gesang und Drehleier
       
    • Freitag, 3. Mai 2024, 18:00 Uhr 
      Museum |22|20|18| Kühnertsgasse, Nürnberg
      „Musik des 1. Jahrtausends – Iam dulcis amica: Komm süße Freundin“ –  eine geheimnisvolle Spurensuche Ulrike Bergmann, Gesang, Drehleier, Schoßharfe, Trossinger Leier ua historische Instrumente

    • Sonntag, 5. Mai 2024, 18:00 Uhr
      Kultur in der Scheune e. V., Ermetzhof 19, 91613 Marktbergel
      „Musik des 1. Jahrtausends – Iam dulcis amica: Komm süße Freundin“ –  eine geheimnisvolle Spurensuche
      Ulrike Bergmann, Gesang, Drehleier, Schoßharfe, Trossinger Leier ua historische Instrumente

    • Freitag, 14. Juni 2024, 18:00 Uhr 
      Museum |22|20|18|  Kühnertsgasse, Nürnberg
      Musik des Mittelalters: 1. Epengesang 
      „Uns ist in alten mären wunders vil geseit“ – Auszüge aus dem Nibelungenlied und der Nibelungenklage
      Ulrike Bergmann, Gesang und Drehleier

    • Sonntag, 16. Juni 2024, 18:00 Uhr
      Kultur in der Scheune e. V., Ermetzhof 19, 91613 Marktbergel
      Musik des Mittelalters: 1. Epengesang 
      „Uns ist in alten mären wunders vil geseit“ – Auszüge aus dem Nibelungenlied und der Nibelungenklage
      Ulrike Bergmann, Gesang und Drehleier

    • Freitag, 21. Juni 2024, 18:00 Uhr 
      Museum |22|20|18| Kühnertsgasse, Nürnberg
      Musik des Mittelalters: 2. Minnesang
      „Wurd mir der Rosen ein krenzelein“ – Eine bunte Palette der deutschsprachigen Minnedichtung
      Ulrike Bergmann, Gesang, Drehleier, Saitentamburin und Schoßharfe

    • Sonntag, 23. Juni 2024, 18:00 Uhr
      Kultur in der Scheune e. V., Ermetzhof 19, 91613 Marktbergel
      Musik des Mittelalters: 2. Minnesang
      „Wurd mir der Rosen ein Krenzelein“ – Eine bunte Palette der deutschsprachigen Minnedichtung
      Ulrike Bergmann, Gesang, Drehleier, Saitentamburin und Schoßharfe

    • Freitag, 28. Juni 2024, 18:00 Uhr 
      Museum |22|20|18| Kühnertsgasse, Nürnberg
      Musik des Mittelalters: 3. Mariengesänge
      „Maria unser frouwe“ – Geistliche Lieder beginnend mit Gregorianischem Gesang bis ins Spätmittelalter
      Ulrike Bergmann, Gesang, Drehleier und Trossinger Leier

    • Sonntag, 30. Juni 2024, 18:00 Uhr
      Kultur in der Scheune e. V., Ermetzhof 19, 91613 Marktbergel
      Mariengesänge: „Maria unser frouwe– Geistliche Lieder, beginnend mit Gregorianischem Gesang bis ins Spätmittelalter Ulrike Bergmann, Gesang, Drehleier, Schoßharfe und Trossinger Leier  

    • Freitag, 12. Juli 2024, 18:00 Uhr 
      Museum |22|20|18| Kühnertsgasse, Nürnberg
      „Keusch sein ist unmüeglich“ – Hans Sachs und seine Zeit
      Ulrike Bergmann, Gesang, Drehleier ua historische Instrumente

    • Sonntag, 30. Juni 2024, 18:00 Uhr
      Kultur in der Scheune e. V., Ermetzhof 19, 91613 Marktbergel
      „Keusch sein ist unmüeglich“ – Hans Sachs und seine Zeit
      Ulrike Bergmann, Gesang, Drehleier ua historische Instrumente

    • Donnerstag, 17. Oktober 2024, 19:30 Uhr
      Pellergasse 3a, 90475 Nürnberg Veranstaltung des Bürgeramts Ost
      „Gen Nürnberg wol zu der edlen Stadt“ - Alte Lieder aus, über und um Nürnberg
      Ulrike Bergmann, Gesang, Drehleier und Schoßharfe

 

 

Joomla templates by a4joomla